Allerdings braucht auch jedes Königreich seine Fürsten, die das „Schicksal des Reichs in ihre Hände“ nehmen. Für Content Marketing bedeutet dies, dass es ebenso wichtig ist, auf den anderen Plattformen den Content, der auf der Webseite publiziert wird, zu verbreiten.

Das „Hub-and-Spoke“ Modell veranschaulicht diese Vorgehensweise. Während die Webseite oder auch ein Blog im Zentrum als „Hub“ und somit als Zentrum des Content-Kosmos fungiert, sind die sogenannten „Spokes“ Plattformen, auf denen Inhalte mehrfach verbreitet werden, eine Art Vertriebskanal.

Content Marketing

Content Marketing ist eine Marketing-Technik, die mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten die Zielgruppe ansprechen soll, um sie vom eigenen Unternehmen und seinem Leistungsangebot oder einer eigenen Marke zu überzeugen und sie als Kunde zu gewinnen oder zu halten.

Grundsätzlich lassen sich aus der Definition drei Hauptziele bestimmen:

  1. Positionierung der Marke
  2. Kundengewinnung
  3. Kundenbindung

Bei der Definition des Begriffs Content-Marketing gehen die Meinungen und Kommentare der Experten aber auseinander. Je nach Perspektive sind über Jahre sowohl Branding- zentrierte, SEO-zentrierte und PR-zentrierte Auslegungen des Begriffs Content-Marketing entstanden. Definitionen aus der SEO-Szene sehen Content-Marketing als Teil der Suchmaschinenoptimierung um Linkaufbau zu betreiben.

Wir verstehen Content-Marketing als elementaren Teil der Unternehmenskommunikation.

 

Vorteile & Nachteile von Content-Marketing

Die Aufmerksamkeitsspanne des Menschen für neue Informationen also auch Inhalte sinkt aufgrund der Informationsdichte Jahr für Jahr. Betrachtet man die Menge an Informationen, die monatlich nur über digitale Medien auf uns einwirken ist das nicht verwunderlich.

Gerade Werbung ist von dieser Entwicklung betroffen, da Menschen nur in einer kleinen Phase ihrer Customer Journey ein Interesse an Produktinformationen haben, also offen für Werbung sind. Zudem kommt die weit verbreitete Verwendung von Ad-Blockern in vielen neuen Browser-Versionen.

Die Vorteile von Content-Marketing

Die Nachteile von Content-Marketing

 

 

CONTENT KOMMUNIKATIONSKANÄLE

 

Auch wenn Content Marketing für jedes Unternehmen anders anzuwenden ist, sollte eines gleich bleiben: die Content-Plattform.

Content was? Als Content-Plattform bezeichnet man die Plattform, auf der Du Deinen Content primär veröffentlichst. Wenn Deine Antwort nun Facebook, Instagram & Co. ist, solltest Du dringend weiterlesen….

Joe Pullizzi, der als Godfather des Begriffs Content Marketing gilt, vergleicht den Aufbau einer Content-Plattform auf Facebook beispielsweise mit dem Bau einer Luxusvilla auf geliehenem Land. Bitte??? Genau, nicht sinnvoll, da der Landbesitzer die volle Macht über das Bestehen der Luxusvilla hat.
So ist es auch bei Content auf Plattformen von Drittanbietern. Deshalb kann und sollte ein Unternehmen als Hauptplattform eine verwenden, über die es die volle Macht hat. Meist bietet sich hierfür die unternehmenseigene Webseite an, die als Zentrum des „Content-Kosmos“ agiert.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

de_DE_formal