Visitenkarten sind doch wirklich out. Oder? Warum sich Menschen gerade in der heutigen Zeit freuen, ein kleines Kärtchen zu erhalten, wie Visitenkarten nicht im Papierkorb landen und was dein Design einzigartig macht erfährst du hier.
Tatsächlich stelle ich fest, dass immer weniger Visitenkarten bestellt werden. Einige erzählen mir, dass wenn sie jemanden kennenlernen, einfach das Handy rausholen und dann ein sogenanntes gegenseitiges Nummern-einspeichern erfolgt. Unprofessionell, wie ich finde und quasi selbst aus dem Weg räumend. Stell dir vor, du gehst auf eine Veranstaltung und speicherst drei Kontakte ins Handy. Weißt du am nächsten Tag noch alle drei Namen dazu?
Dazu hätte ich ein paar grafische Tipps für die Erstellung.
Grundsätzlich muss eine Visitenkarte übersichtlich sein – auf den ersten Blick sollen alle nötigen Informationen sein.
- NICHT ÜBERLADEN: und noch ein Foto, noch ein paar Leistungen, noch ein paar Referenzen…
- INHALT: eine Visitenkarte soll vor allem folgendes beinhalten: Firmenname, Firmenlogo, Name, Berufsbezeichnung, Adresse, Telefonnummer, Email, Website
- ZUSÄTZLICH: damit deine Visitenkarte sich von anderen abhebt, schlage ich vor: QR-Code (er dient dazu, dass man ihn mit dem Handy scannen kann und so direkt alle Kontaktdaten am Handy hat), ein lässiger Slogan oder ein Bild
- FORM & MATERIAL: Mittlerweile muss es nicht mehr die Standardform 55×85 mm sein. Ins Auge stechen derzeit quadratische Modelle (diese passen auch in jede Brieftasche). Und was noch interessanter wirkt… wie fühlt sich die Karte an? Hast du einen Bio-Hofladen, empfehle ich ein raues Naturpapier. Bist du ein Immobilienmakler für exklusive Objekte, dann wäre ein glänzender UV-Lack und vielleicht zusätzlich ein Gold- oder Silberschimmer perfekt.
- NICHT LESBAR: ich hatte Kunden, die diese ganz kleine Schriftgröße haben wollten, weil sie soooo cool ausschaut. Tja, was hilfts, wenns keiner lesen kann?
Professionelle Übergabe der Visitenkarte:
- Die Visitenkarte wird während eines Geschäftstermins immer zuerst dem ranghöchsten Anwesenden übergeben.
- Sehe die Übergabe deiner Karte als etwas Besonderes, denn sie repräsentiert dein Unternehmen und wie du weißt: der erste Eindruck zählt.
- Du bekommst eine Visitenkarte? Nicht sofort wegstecken, sondern erst nach Abschluss des Gesprächs bzw. Termins einstecken.
- Erhaltene Karten nicht ins eigene Visitenkarten-Etui legen!