Gerade Einzelunternehmerinnen und kleinere Firmen stellen sich diese Fragen: „Brauche ich eine Homepage? Zahlt sich das für mich überhaupt aus, ich bin eh auf Facebook? Habe ich dann nicht noch mehr Arbeit?“

Natürlich kann ich dieses Zögern verstehen, schließlich geht es darum einen Schritt aus der bisherigen Komfortzone zu machen.

Meine Antwort ist in den meisten Fällen trotzdem ein klares: „Ja, du brauchst eine Website, wenn du dich und dein Unternehmen weiterentwickeln möchtest. Wie sollen deine potenziellen Kunden dich denn sonst online finden?“

Bist du selbst auch noch unentschlossen?

Lass mich dir 6 gute Gründe nennen, die für eine eigene Website sprechen.

 

Deine Website macht dich sichtbar

Wie du und ich, sind über 97,7% aller InternetnutzerInnen zwischen 16 und 44 Jahren regelmäßig online auf der Suche nach Informationen. Wir „googlen“ und informieren uns über aktuelle Trends, interessante Firmen und ihre Angebote. (Quelle: Statistik Austria 2018)

Das heißt, wir entscheiden online, bei welchem Unternehmen wir Kunde werden möchten und wo wir kaufen. Und das ist der springende Punkt.

Nur mit einer eigenen Website bist du dabei und wirst gefunden. Verzichtest du auf diesen Vertriebskanal verlierst du wertvolle Interessenten an deine Mitbewerber.

Gerade wenn du neu durchstarten oder dein Business auf eine neue Ebene heben möchtest, stehen dir mit einer eigenen Website alle Möglichkeiten offen.

Aber auch als bereits erfolgreiche Unternehmerin profitierst du, indem du noch mehr Menschen mit deinem Angebot erreichst.

Werbung zu unschlagbaren Konditionen

Deine Website ist eine der günstigsten Arten für dich und dein Unternehmen zu werben. Welche andere Werbefläche steht dir 24h am Tag, 365 Tage im Jahr für ein paar Euro im Monat zur Verfügung?

Mit deiner Website präsentierst DU dich im Internet. Sie ist der Mittelpunkt deines Marketings und Du entscheidest, wie du dich und dein Unternehmen darstellen möchtest.

Wichtig sind dabei die professionelle Gestaltung und Umsetzung deiner Website. Gerade online ist der erste Eindruck noch wichtiger und eine schlechte Website schadet mehr als sie nutzt.

Beziehungsaufbau durch Interaktion

Über deine Website kommunizierst du aktiv mit deinen Lesern und bringst deine Persönlichkeit mit ein. Potenzielle Neukunden können dich und dein Unternehmen dadurch besser kennenlernen.

Durch einen Blog beziehst du deine Leser mit ein und schaffst Interaktionsmöglichkeiten. Noch enger wird der Kontakt über regelmäßige Newsletter und die Vernetzung auf FacebookInstagramPinterest und Co.

Diese Beziehungen musst du, genau wie im „echten Leben“, natürlich auch pflegen. Durch die Vielzahl an sozialen Netzwerken kann das schnell zu einer Herausforderung werden.

Gerade deshalb ist eine eigene Website als zentrale Anlaufstelle und solide Basis besonders wertvoll.

Service-Informationen direkt auf der Homepage

Weißt du, wann deine Bank geöffnet hat oder ob die Bäckerei ums Eck vielleicht Mittagspause macht? Ich weiß das nicht und bin tatsächlich schon ein paar Mal vor verschlossenen Türen gestanden.

Deshalb suche ich online regelmäßig nach Öffnungszeiten und Kontaktdaten.

Mach es deinen Lesern leicht, mit dir in Kontakt zu kommen und platziere diese wichtigen Informationen leicht auffindbar auf deiner Homepage:

Ein besonders schöner Service ist auch eine Anfahrtsbeschreibung oder ein Routenplaner, falls du ein Geschäft vor Ort hast.

Präsentiere Produkte und Leistungen mit Mehrwert

Fast zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher shoppen online. Aber auch wenn nicht jeder von uns gerne im Internet kauft, informieren sich die meisten Kunden vorher im Web. Ganz unverbindlich werden Preise verglichen und Erfahrungsberichte geschmökert.

Dieses Informationsbedürfnis solltest du aufgreifen und deine Angebote präsentieren. Dabei geht es nicht nur darum aufzuzählen, was du anbietest.

Schaffe Mehrwert für deine Leser, indem du alle interessanten Informationen übersichtlich und ansprechend aufbereitest.

Nutze dabei auch Referenzen zufriedener Kunden, um Einblicke in die Zusammenarbeit mit dir zu geben und Vertrauen aufzubauen.

Je verständlicher du die Informationen zu deinem Angebot aufbereitest, desto eher sprichst du deine Wunschkunden an und erhältst mehr Anfragen von Interessenten, die auch wirklich zu dir passen.

Profitiere von aktuellen Inhalten

Du hast ein neues Produkt herausgebracht oder bietest ein neues Service an?

Das ist großartig und davon sollen deine Leser und Kunden natürlich erfahren. Am schnellsten und einfachsten geht das über die eigene Website (und deine Email-Liste).

Aber nicht nur so große Neuigkeiten sollten Platz auf deiner Website finden. Viel wichtiger ist, dass du deine Website pflegst und regelmäßig für neue Inhalte sorgst, zum Beispiel durch einen Blog.

Den dann profitierst du gleich mehrfach.

  1. Gepflegte Inhalte zeigen deinen Lesern, dass du dich um deine Website und dein Unternehmen kümmerst. So baust du wichtiges Vertrauen auf, dass sich positiv auf Kaufentscheidungen auswirkt. Oder anders gefragt, würdest du auf einer Website kaufen, deren letzter Eintrag mehr als 3 Jahre zurückliegt?
  2. Auch Google schätzt Websites, die regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen und belohnt dich dafür mit einem besseren Ranking.
  3. Die Pflege deiner Website schützt dich außerdem, durch Backups vor Datenverlust und durch zeitnahe Updates vor Sicherheitslücken.

 

 

Wenn du dich und dein Unternehmen weiterentwickeln möchtest, musst du den Schritt ins Internet wagen. Gerade als Einzelunternehmerin oder kleinere Firma profitierst du enorm von einer professionellen Website, die Vertrauen erzeugt.

Diesen wichtigen Schritt musst du natürlich nicht alleine gehen. Wir begleiten dich mit unserer Erfahrung gerne auf dem Weg zu deiner professionellen Website.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

de_DE_formal