- SEO/SEM
Zweifellos der Klassiker unter den Online-Marketingmaßnahmen. Kaum eine Kampagne kommt ohne sie aus. SEO, also die Suchmaschinenoptimierung, sorgt für das „Grundrauschen“ an Traffic auf der eigenen Seite. Hier zu investieren bringt auf lange Sicht klare Vorteile, da sich anfängliche Optimierungsmaßnahmen dauerhaft positiv auf das Ranking in den unbezahlten Google-Suchergebnissen auswirken. SEM, also Suchmaschinenmarketing, liefert neue Kunden durch bezahlte Einschaltungen in der Google-Suche sowie im Display-Netzwerk. Die strategische Auswahl dieser Kanäle hängt überwiegend davon ab, ob das Ankurbeln von Verkäufen oder Imagebildung – oder beides – das Ziel ist.
- Content Marketing / Blog
Content Marketing ist im Moment in aller Munde – und das nicht ohne Grund. Diese Marketing-Methode setzt beim ständig steigenden Bedürfnis der Kunden nach Informationen an. Das heißt weg von der klassischen Push-Werbung, die den Kunden mit Input regelrecht bombardiert, hin zur sog. Pull-Werbung, die den Kunden, der aktiv nach Informationen rund um das gewünschte Produkt sucht, ganz gezielt zu diesen führt.
- Social Media
Social Media ist ein wichtiger Bestandteil einer Online Strategie, der jedoch abhängig von der Zielgruppe variiert. Auch hier reicht es beispielsweise nicht aus, einfach nur ein Facebook-Profil zu besitzen. Erst das aktive Bespielen dieser Kanäle mit kundenrelevanten (!!) Inhalten führt zu einer tatsächlichen Stärkung des Markenimages und der Verkäufe.
- Mobile Friendly?
Mit April dieses Jahres hat Google den Schritt gesetzt, auf mobile Endgeräte angepasste Internetseiten explizit zu kennzeichnen. Responsive Websites werden bei den Suchergebnissen markiert und in der Suche auf einem mobilen Endgerät entsprechend besser gerankt. Damit ist eine Optimierung der eigenen Seite für diese Anforderung heute bereits unumgänglich.
- YouTube-Videos
YouTube-Videos, die mit Keywords versehen ins Netz gestellt werden, sind ein oftmals unterschätzter Kanal. Kunden wollen nicht den Verkauf „aufgedrückt” bekommen, sondern selbst etwas kaufen. Dafür suchen sie im Internet nach Informationen und Ratschlägen. Mit Videos können Sie sich als kompetenter Ratgeber positionieren und dem Kunden zielgerichtet Antworten auf seine Fragen liefern. Auf diesem Gebiet gibt es (noch) wenig Inhalte – nutzen Sie die Gelegenheit! Google und in weiterer Folge der Kunde wird es Ihnen danken.